geerdet wachsen

Hier findest du, was mir am Herzen liegt: lebendige Gärten, gemeinsames Lernen, Yoga im Grünen und eine lebensfreundliche Zukunft. Ich teile Wissen rund um Boden, Pflanzen, Permakultur & Körperbewusstsein – in Kursen, die verbinden, berühren und bewegen.

Alle Termine, Inhalte & die Anmeldung findest du im Veranstaltungskalender.

Für Fragen und individuelle Anliegen bin ich gerne auch für dich da.

hallo@jakobfink.at,
+43 (0)664 3461083

Boden und Kreisläufe

Erde gut, alles gut – Kompostierung und Mulchen für einen gesunden Boden.

Wie entsteht fruchtbarer Boden? Was passiert eigentlich im Inneren eines Komposthaufens? Und warum der Boden nicht nackig sein möchte.

In diesem Workshop dreht sich alles um die Grundlagen eines lebendigen Gartens. Gemeinsam widmen wir uns Kreisläufen – du lernst, wie Kompost richtig aufgebaut wird, wie man Mulch sinnvoll einsetzt und wie du deinem Boden hilfst, gesund und voller Leben zu bleiben.

Es wird geschnuppert, geschichtet, gestaunt – und vor allem: wertgeschätzt. Denn wer den Boden ehrt, kann mit der Natur arbeiten statt gegen sie. Die Philosophie dahinter: Wenn wir den Boden füttern, füttert er uns.

Ein Kurs für alle, die Verantwortung für sich selbst und die Erde übernehmen möchten – mit Wissen, Achtsamkeit und barfuß.


Mitbringen: 

Wissensdurst, Fragen, 
Wasser zum Trinken, 
Schreibunterlagen & und Schreibzeug

Ort:
 Permakulturgarten Pur Vita 
Hof 225, Lingenau



Parken bitte im Dorfzentrum

Termine:
14. Juni

6. September


jeweils von 09 – 12 Uhr

Teilnahmegebühr (inkl. Verpflegung)
– Solidaritätsbeitrag 50€

– Basisbeitrag 40€

– Mindestbeitrag 30€

Wachsen lassen – Beete anlegen, Beetformen & naturgemäße Bodenpflege

Wie gestalte ich ein Beet, das zu mir und meinem Garten passt? Welche Formen machen für meinen Garten, Boden & pflanzen Sinn?

In diesem Workshop dreht sich alles ums Anlegen, Pflegen und Denken in lebendigen Beeten. Du lernst verschiedene Beetformen kennen, bekommst Werkzeuge zur regenerativen Bodenpflege an die Hand und erfährst, wie du dauerhaft fruchtbare, schöne und natürliche Gartenräume schaffst. Hier wird beobachtet, abgeleitet, gestaltet. Ein Kurs für alle, die Gärten nicht einfach nur „bestellen“, sondern mit ihnen in Beziehung gehen möchten.

Mitbringen:

Neugier, Gartenfreude,
Wasser zum Trinken,
Schreibunterlagen & Schreibzeug



Ort:

Permakulturgarten Pur Vita 
Hof 225 , Lingenau



Parken bitte im Dorfzentrum

Termine:

21. Juni 
23. August

jeweils von 09 – 12 Uhr

Teilnahmegebühr (inkl. Verpflegung):
– Solidaritätsbeitrag: 50€

– Basisbeitrag: 40€

– Mindestbeitrag: 30€

Pflanzen und die Vielfalt des Lebens

Welche Pflanzen passen gut zusammen – und warum? Wie helfen sie sich gegenseitig? Und was hat das mit Resilienz und Lebensfreude zu tun?

In diesem Workshop lernst du die Kunst der Mischkultur kennen. Du erfährst, wie Pflanzen in Gemeinschaft besser gedeihen, wie du gesunde Partnerschaften im Beet planst – und wie diese Vielfalt im Garten auch ein Modell für unser eigenes Leben sein kann.

Denn wie im Beet, so auch im Leben: In guter Nachbarschaft, mit Vielfalt und gegenseitiger Unterstützung, wachsen wir gesünder, stabiler und freudiger.

Ein Kurs für alle, die lieber mit der Natur kooperieren als kontrollieren – bunt, lebendig und achtsam.

Mitbringen:
Offenheit, Lust auf Verbindung,
Wasser zum Trinken,
Schreibunterlagen & Schreibzeug

Ort:

Permakulturgarten Pur Vita 
Hof 225 , Lingenau


Parken bitte im Dorfzentrum

Termine:

28. Juni

16. August

jeweils von 09 – 12 Uhr


Teilnahmegebühr (inkl. Verpflegung):

- Solidaritätsbeitrag: 50€

– Basisbeitrag: 40€
– Mindestbeitrag: 30€

Pflanzen können Pflanzen schützen – und auch uns. In ihrer Vielfalt stecken Wirkstoffe, die stärken, vorbeugen und heilen.

Was Brennnessel und Co für den Garten tun, kann oft auch uns guttun. Denn zwischen Mensch und Pflanze liegt weniger Abstand, als wir denken.

In diesem Workshop lernst du, wie du aus Schachtelhalm, Beinwell oder Rainfarn stärkende Tees und Jauchen herstellst. Du erfährst, wie du deine Pflanzen mit natürlichen Mitteln gesund hältst – und wie du ihre Signale erkennst, bevor ein Problem entsteht.

Ein Kurs für alle, die im Garten nicht nur Arbeit, sondern auch Heilkraft, Verbindung und Wissen finden wollen.

Mitbringen:
Interesse an Pflanzenheilkunde,
 Wasser zum Trinken,
Schreibunterlagen & Schreibzeug

Ort:

Permakulturgarten Pur Vita 
Hof 225 , Lingenau
Parken bitte im Dorfzentrum

Termine:
– 5. Juli 

– 9. August

jeweils von 09 – 12 Uhr

Teilnahmegebühr (inkl. Verpflegung):
– Solidaritätsbeitrag: 50€

– Basisbeitrag: 40€

– Mindestbeitrag: 30€

Wie schaffe ich im Garten Platz für die, die ihn lebendig halten? Warum sind Wildbienen, Schlupfwespen oder Marienkäfer echte Held*innen? Und was brauchen sie, um sich wohlzufühlen?

In diesem Workshop dreht sich alles um Nützlinge – jene kleinen Wesen, die unsere Pflanzen schützen, den Boden auflockern oder Blüten bestäuben. Du lernst, wie du ihre Lebensräume erkennst, schützt und gezielt förderst.

Ein Kurs für alle, die mit offenen Augen durch den Garten gehen – und mit offenem Herzen Lebensräume gestalten.

Mitbringen:
Freude am Staunen,
Wasser zum Trinken,
Schreibunterlagen & Schreibzeug

Ort:

Permakulturgarten Pur Vita 
Hof 225, Lingenau


Parken bitte im Dorfzentrum

Termine:
– 19. Juli

– 26. Juli

jeweils von 09 – 12 Uhr


Teilnahmegebühr (inkl. Verpflegung):
– Solidaritätsbeitrag: 50€

– Basisbeitrag: 40€

– Mindestbeitrag: 30€

Permakulturgestaltung & Philosophie

Wie plant man einen Garten, der mehr gibt, als er nimmt? Was bedeutet „Systemdenken“ in der Permakultur – und wie setze ich es konkret um?

In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Permakulturplanung kennen. Du entwickelst erste eigene Entwürfe, lernst mit Zonen und Sektoren zu arbeiten und erfährst, wie du deinen Garten in ein lebendiges, regeneratives System verwandelst.

Hier wird gezeichnet, gedacht, verbunden – mit Kopf, Herz und Hand. Ein Kurs für alle, die tiefer eintauchen und den Garten als Teil eines größeren Ganzen verstehen wollen.

Mitbringen:
Lust aufs Planen & Denken in Zusammenhängen,
Informationen zu deinem eigenen Planungsprojekt (Bilder, Luftbildaufnahmen etc..)
Schreibunterlagen & Schreibzeug

Ort:

Permakulturgarten Pur Vita 
Hof 225, Lingenau 

&
Moos 701,
 6866 Andelsbuch



Parken bitte im Dorfzentrum

Termine:

13. September

09 – 17 Uhr


Teilnahmegebühr (inkl. Verpflegung): 

– Solidaritätsbeitrag: 150€

– Basisbeitrag: 100€

– Mindestbeitrag: 75€

Was, wenn Permakultur mehr ist als Gartengestaltung? Was, wenn sie Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit bietet? Gemeinschaft, Ernährungssouveränität, Zukunftsfähigkeit?

In diesem Workshop weiten wir den Blick: von der Beetkante in die Welt. Wir sprechen über die Prinzipien hinter der Praxis, über soziale Permakultur, über Netzwerke, Wandel und den Mut, neue Wege zu gehen.

Ein Kurs für alle, die spüren: Der Wandel beginnt bei uns – und wächst von unten.

Mitbringen:

Offenes Denken, Dialogfreude,
Wasser zum Trinken,
Schreibunterlagen & Schreibzeug


Ort:

Permakulturgarten Pur Vita 
Hof 225, Lingenau
Parken bitte im Dorfzentrum

Termine:

2. August

jeweils von 09 – 12 Uhr

Teilnahmegebühr (inkl. Verpflegung): 

– Solidaritätsbeitrag: 50€

– Basisbeitrag: 40€

– Mindestbeitrag: 30€

Pur Vita Kursprogramm – Saison 2025
Anmeldung per E-Mail an hallo@jakobfink.at
oder Telefon +43 (0)664 3461083

Naturkinder

jeden letzten Freitag im Monat:

25-Apr.
30-Mai
27-Juni
25-Juli
29-Aug.
26-Sept.

Gemeinsam gärtnern, mit Naturmaterialien basteln, spannende Experimente entdecken und spielerisch die Natur erleben. Wir probieren Kräuterrezepte, genießen Natur-Yoga und lauschen Geschichten unter freiem Himmel.



Austausch, Freude & Staunen stehen im Mittelpunkt! 

Jeden letzten Freitag im Monat (April–September)

14 – 17 Uhr

Lingenau, Hof 225


Die Nachmittage sind für die ganze Familie gedacht. Kinder ab 6 Jahren dürfen – mit schriftlicher Zustimmung der Eltern – auch alleine teilnehmen. Jüngere Kinder sind ebenso herzlich willkommen, brauchen aber bitte eine erwachsene Begleitperson an ihrer Seite.



Anmeldung unter: hallo@jakobfink.at.

Yoga

Wann:
Ab Mittwoch 4.6 – Mittwoch 3.9

Körper und Geist in Einklang bringen – mitten in der Natur. Beim Yoga, inspiriert von der Weisheit der Natur und unseren eigenen Erfahrungen, schaffen wir Raum für Achtsamkeit und Verbindung. Es ist eine Einladung, innezuhalten, aufzutanken und tief durchzuatmen – umgeben von der harmonischen Atmosphäre eines wunderschönen Gartens.

Keine Yoga-Vorkenntnisse erforderlich – bei uns ist jede*r herzlich willkommen. Unsere Stunden stehen nicht im Zeichen von Leistung oder Zielen, sondern möchten vielmehr als Inspiration, Moment der Einkehr und offene Einladung verstanden werden.

Preise:
– Sommerblock 182.-
– 10-er Block 150.-
– 7 – er Block 119.-
– Drop – In 20.-


Mehr Informationen & Anmeldung: Yoga im Permakulturgarten Pur Vita

Yoga & Permakultur Restshops

Drei Termine – jeweils inspiriert von den Kräften der Jahreszeit. Mit somatischem Yoga, Pflanzenbegegnungen und gelebter Permakultur. Der Permakulturgarten Pur Vita wird zum Raum fürs Spüren, Loslassen und gemeinsames Wachsen.